Transgeneratives Coaching: Die Ahnen auf der Coach

Aus dem Schweigen der Ahnen neue Töne des Lebens formen 

Manche Geschichten beginnen lange, bevor wir geboren werden. Erfahrungen aus vergangenen Generationen – Krieg, Verlust, Entbehrung – hinterlassen Spuren, die oft still durch unser Leben wirken. In unseren Körpern, in unseren Träumen, in den immer gleichen Mustern. Wenn wir diesen stillen Schwingungen begegnen, kann etwas Neues entstehen.


In einem geschützten Raum, durch achtsame Körperarbeit, innere Bilder und spielerische Impulse wird das Unsichtbare fühlbar. Das, was lange geschwiegen hat, darf eine Stimme bekommen – nicht um die Vergangenheit zu wiederholen, sondern um eine neue, ganz eigene Schwingung ins Leben zu bringen. 

Du bist eingeladen, deinem Weg zu folgen. Zwischen dem, was war, und dem, was möglich ist, liegt der Raum für deine eigene Melodie – lebendig, verbunden, frei.


Es wird ein Spiel gespielt. Ein heilsames, tiefes Spiel mit Rollen, Bildern, Bewegung und inneren Landschaften. Inspiriert von der Aufstellungsarbeit, getragen von Ritualen und durchwirkt vom Körperwissen nach Pesso® entsteht ein Raum, in dem du alten Mustern auf neue Weise begegnen kannst.

Starke Wurzeln – lebendige Gegenwart. Wir schauen gemeinsam, was fehlt, was sich zeigt, was sich wandeln will. Die Grundbedürfnisse nach Platz, Halt, Nahrung, Unterstützung und Schutz dürfen im Raum fühlbar werden – nicht nur im Denken, sondern im Körper.


Was darf sich lösen? Was möchte in dir neu Gestalt annehmen? Wo spürst du das Neue – vielleicht zuerst als leise Ahnung, als Schwingung, als Bewegung im Innern? Am Ende zählt, was im Körper ankommt. Denn erst, wenn der Körper mit einverstanden ist, kann das Neue wirklich Wurzeln schlagen.

 

Was sind die Grundbedürfnisse nach Pesso®? Im Pesso-Boyden-System® (PBSP) geht man davon aus, dass jeder Mensch fünf grundlegende emotionale Bedürfnisse hat: 

Platz  – Ich darf sein. Es gibt Raum für mich. 

Halt – Ich werde getragen. Da ist etwas, das mich stützt. 

Schutz  – Ich bin sicher. Jemand passt auf mich auf. Nahrung – Ich bekomme, was ich brauche – emotional und körperlich. 

Unterstützung – Ich werde gesehen und gefördert in dem, was ich bin. 

 

Wenn diese Bedürfnisse in der frühen Kindheit nicht ausreichend erfüllt wurden, können sie als „innere Lücke“ im Erwachsenenleben weiterwirken – oft unbewusst. In der körperorientierten Arbeit nach Pesso® werden symbolische Erfahrungen geschaffen, die diese Lücken achtsam und tiefgreifend nachnähren können – im Spiel, im Körper, im Hier und Jetzt.




Mehr erfahren und einen Termin anfragen